GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.

Social Media-Projekt ContraXclusion

Logo ContraXclusion
  • Fortbildung/ Schulung
  • Material
  • Kinder/ Jugendliche

Social Media-Projekt ContraXclusion

Mit Digitalisierung gegen Radikalisierung – das ist die Idee des Projekts ContraXclusion. Über soziale Medien will es durch alternative Narrative die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen stärken.

Online-Angebot

Wer wir sind

Das Internet und die sozialen Medien spielen als Plattformen für Propaganda und Fake News eine zentrale Rolle bei Radikalisierungsprozessen. Dazu bildet das Social Media-basierte Präventionsprojekt ContraXclusion ein digitales Gegengewicht. Ziel ist es, durch projekteigene Kanäle auf Instagram und YouTube jungen Menschen demokratische Handlungsansätze aufzuzeigen. So wird ihre gesellschaftliche Teilhabe gestärkt. Das Projekt wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert und vom Bündnis Malikitische Gemeinde e.V. umgesetzt.

Was wir tun

Ein Schwerpunkt des Projekts ist das Empowerment von deutschsprachigen Imamen sowie von jungen Online-Multiplikatorinnen und -Multiplikatoren im Bereich Social Media. Die Projektteilnehmenden lernen durch Workshops und Schulungen, selbst alternative Narrative gegen extremistische und salafistische Inhalte in den sozialen Medien zu entwickeln.
Auf den projekteigenen Social Media-Kanälen sprechen junge Menschen über Fragen aus dem Alltag und den Lebenswelten von jungen Musliminnen und Muslimen. Es geht um Themen wie Rassismus, digitale Gewalt und Hate Speech oder auch Geschlechterrollen. Mithilfe von Podcasts, Aufklärungsvideos und Interviews klärt das Projekt außerdem auf theologischer Ebene über den Islam auf und wirkt Vorurteilen entgegen. Im Format „ask.Imam“ beantworten beispielsweise Expertinnen und Experten aus der islamischen Theologie und Wissenschaft über die Social-Media-Kanäle Fragen zu religiösen Themen. So schafft ContraXclusion ein vielfältiges Informations- und Interaktionsangebot, das auf Aufklärung setzt, und sensibilisiert junge Menschen für die Risiken sozialer Medien.

Kontakt

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Projekts. Dort finden Sie auch die Kontaktdaten des Teams, das Sie telefonisch, per E-Mail oder über Instagram kontaktieren können. Hier gelangen Sie direkt zum Kanal des Projekts auf Instagram.