GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.

Newsletterausgabe Nr. 12

Ausgabe Nr. 12 – Mai 2024

„Der Islamismus ist wieder auf dem Vormarsch“, so Innenminister Herbert Reul bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichtes für das Jahr 2023. Insbesondere in diesem Bereich nimmt der Verfassungsschutz rege Aktivitäten sogenannter Hassprediger im Internet wahr, die eine Vielzahl von Menschen erreichen. Deutlich wurde dies unter anderem bei einer Demonstration am 3. November 2023 in Essen. Der verbotenen Hizb ut-Tahrir (HuT), die insbesondere in den sozialen Medien aktiv ist, war es gelungen, eine Vielzahl von Menschen zu einer vermeintlich pro-palästinensischen Demonstration zu versammeln. Hauptredner der Veranstaltung war ein prominenter Aktivist der HuT-nahen Gruppierung Generation Islam. 

Dass die Gefahr von Anschlägen durch islamistisch motivierte Extremistinnen und Extremisten in Deutschland laut Verfassungsschutzbericht weiterhin abstrakt hoch ist, zeigen auch die aktuellen Ereignisse um die Festnahme von drei Jugendlichen aus Nordrhein-Westfalen, die islamistisch motivierte Terroranschläge geplant haben sollen. Besonders die frühe Radikalisierung der Jugendlichen hatte dabei für Aufsehen gesorgt.

Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus dem Bereich Islamismusprävention in Nordrhein-Westfalen haben wir in diesem Newsletter für Sie zusammengestellt.

Mit besten Grüßen
Ihre Redaktion

PS: Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht an info[at]lks.nrw (info[at]lks[dot]nrw).

 

Aktuelles – Unsere Themen und Angebote im Fokus

 

Cover des Verfassungsschutzberichts NRW 2023

Verfassungsschutzbericht für das Jahr 2023 veröffentlicht

Extremismus nimmt in allen Bereichen zu, auch der Islamismus. Hier insbesondere nimmt der Verfassungsschutz NRW rege Aktivitäten von sogenannten Hasspredigern wahr. Insgesamt wurden 305 Straftaten mit Bezug zu religiöser Ideologie erfasst. Zum Vorjahr ist das ein Anstieg um über 400 Prozent (2022: 60). Die gestiegenen Fallzahlen hängen unmittelbar mit der Zuspitzung des Nahost-Konflikts seit den Terroranschlägen gegen den Staat Israel zusammen. Mehr erfahren … 

 

 

 

 

 

 

Logo der Landeszentrale für politische Bildung NRW

TikTok-Kanal realtalk.nrw

Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat gemeinsam mit der Stabsstelle „Prävention gegen Antisemitismus, politischen und religiösen Extremismus, Rassismus und Demokratiefeindlichkeit“ den TikTok-Kanal realtalk.nrw gestartet, um eine neue Zielgruppe zu erreichen: 
Gerade junge Menschen informieren sich bei TikTok über viele vielfältige Themen und nutzen die Plattform vermehrt auch zur Informationsrecherche. Gleichzeitig werden sie dort zunehmend mit rechtsextremer und islamistischer Propaganda konfrontiert, denn diese werben hier aktiv für die eigenen Ziele. Mit realtalk.nrw wird dem etwas entgegengesetzt und Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein vertrauenswürdiger Kanal mit Informationen aus NRW zu Demokratie und politischer Teilhabe angeboten. Mehr erfahren … 

 

 

 

Logo der Landeszentrale für politische Bildung NRW

Themenspecial Antisemitismus

Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat ein neues Themenspecial zu Antisemitismus veröffentlicht, welches mit Factsheets und FAQs wesentliche Informationen zu den verschiedenen Ausprägungen von Antisemitismus bereithält. Darüber hinaus werden ausgewählte Publikationen, Medien und Projekte zum Themenfeld präsentiert. Das Special enthält auch ein Factsheet mit Informationen zum Antisemitismus in muslimischen Milieus. Mehr erfahren ... 

 

 

 

 

 

Logo API

Evaluation des Aussteigerprogramms Islamismus

Das Aussteigerprogramm Islamismus (API) des Ministeriums des Innern des Landes NRW (IM NRW) wurde im Jahre 2022 von einem Team um Prof. Dr. Kurt Möller von der Hochschule Esslingen (Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege) wissenschaftlich evaluiert. Damit gehört das Programm zu den ersten Islamismus-Aussteigerprogrammen, die sich einer unabhängigen wissenschaftlichen Evaluation gestellt haben.
Im Rahmen der Evaluation wurde der Gesamtprozess des API mit dem Ziel, Optimierungspotenziale zu identifizieren und konkrete Handlungsempfehlungen für die weitere Gestaltung des Aussteigerprogramms zu erarbeiten, untersucht und bewertet. Mehr erfahren… 

 

 

 

 

Termine

Veranstaltungen zum Thema Salafismusprävention finden Sie in unserem Terminkalender. Eine Auswahl der kommenden Termine haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

 

Das Logo des Transferprogramms "RADIS - Transfervorhaben Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa"

15.05.2024 Online-Vorlesung: Ursachen und Wirkungen von Islamismus in Deutschland und Europa

Im Rahmen der RADIS-Ringvorlesung "Islamismus in Deutschland und Europa: Gesellschaftlicher Umgang mit Ursachen und Wirkungen" hält Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach von der FH Münster einen Vortrag zu den Ergebnissen und Konsequenzen des Projekts "Radikalisierende Räume" für die Präventionspraxis. In dem Projekt wurden sowohl individuelle als auch räumliche Einflüsse auf die Anfälligkeit für Radikalisierung mittels unterschiedlicher Methoden fallvergleichend in drei Städten untersucht. Neben einer ethnografischen Erhebung des jeweiligen Stadtteillebens und den salafistischen „Hotspots“ darin finden standardisierte Befragungen sowie leitfadengestützte Interviews mit Expertinnen und Experten sowie Ortsansässigen statt.
Der Vortrag kann per Livestream verfolgt werden. Mehr erfahren … 

 

  

Logo Multikulturelles Forum

16.05.2024 Online-Workshop „Islamistische Ansprachen in den Sozialen Medien“

Der Workshop beleuchtet die Präsenz von Islamistinnen und Islamisten in den sozialen Medien wie YouTube, Instagram und TikTok. Er informiert über Kanäle und Inhalte, über die Jugendliche mit islamistischen Ansprachen in Kontakt kommen können und vermittelt medienpädagogische Anregungen, um Jugendliche in dieser Hinsicht zu stärken und die eigene Mediennutzung kritisch zu reflektieren. Außerdem wird auf antimuslimischen Rassismus und dessen Instrumentalisierung von Islamistinnen und Islamisten eingegangen.
Die Veranstaltung wird vom Multikulturellen Forum e.V. in Kooperation mit der Wegweiser-Beratungsstelle Dortmund/Kreis Unna/Hamm und der Integrationsagentur Lünen/Bergkamen angeboten. Mehr erfahren … 

 


 

Logo Bildungsstätte Anne Frank

24.05.2024 Online-Veranstaltung: „Hidden Codes-Fortbildung: Islamistische Radikalisierung im Netz“

„Hidden Codes“ ist ein digitales Lernspiel zur Radikalisierungsprävention, das von der Bildungsstätte Anne Frank produziert wurde. Das Spiel soll Jugendlichen dabei helfen, Anzeichen von rechtsextremer und islamistischer Radikalisierung im Netz zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren. Die Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie pädagogische Fachkräfte und bietet eine allgemeine Einführung in das Spiel und dessen Einsatz im Unterricht. Zudem werden die Themen antimuslimischer Rassismus und islamistische Radikalisierung vertieft. Weitere Termine für die Veranstaltung sind 07. Juni, 21. Juni und 05. Juli. Mehr erfahren … 

 

 

 

Logo CoRE-NRW

20.06.2024: CoRE-NRW Netzwerktreffen „Krisen als Gelegenheitsstrukturen und Motor für Radikalisierung“

Das diesjährige Netzwerktreffen von CoRE-NRW - „Connecting Research on Extremism in North Rhine-Westphalia” wird im Townhouse in Düsseldorf stattfinden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, welche Diskurs-, Strategie- und Aktionsräume verschiedene Krisen für radikale und extremistische Gruppierungen eröffnet haben. Welche Reaktionsmuster zeigten sich, welche neuen Gelegenheitsstrukturen haben die Krisen geschaffen und wie haben sich Gruppierungen, bzw. Milieus selbst unter dem Einwirken der Krisen verändert? Welche Allianzen und Spaltungserscheinungen lassen sich beobachten? Krisen und politische Konflikte werden in den Fokus gerückt und analysiert, welche Rolle sie bei Radikalisierungsprozessen spielen. Mehr erfahren … 

 

 

 

Logo Verein Bildungsbausteine

26.06.-14.12.2024: Weiterbildung: Aktueller Antisemitismus in Deutschland – Erscheinungsformen, Verknüpfungen, Handlungsmöglichkeiten

Antisemitismus ist für Lehrkräfte und andere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren nicht immer leicht zu erkennen und eine große pädagogische Herausforderung – ob auf dem Schulhof, im Klassenzimmer, im Jugendclub, in der Hochschule oder in künstlerischen Räumen. Mit der Weiterbildung bietet der Verein BildungsBausteine e.V. pädagogischen und weiteren Fachkräften der politischen Bildung die Möglichkeit, sich im Themenfeld zu professionalisieren und die eigenen Kenntnisse zu vertiefen. Sie besteht aus fünf Modulen und setzt sich mit grundlegenden inhaltlichen und fachlichen Fragen auseinander und stärkt gleichzeitig die Handlungskompetenzen der Teilnehmenden in ihrem pädagogischen Alltag. Mehr erfahren … 

 

 

 


Vernetzung – Aus Forschung und Praxis

 

Logo Plan P.

Merkblatt „Digitale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext islamistischer Radikalisierung“

Das Merkblatt „Digitale Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext islamistischer Radikalisierung“ des Projektes „Plan P. – Jugend stark machen gegen islamistische Radikalisierung“ stellt neben allgemeinen Informationen zum Thema auch Materialien, Literaturhinweise und nützliche Links bereit. Dabei wird unter anderen beleuchtet, wie junge Menschen islamistische Ansprachen im digitalen Raum erleben und welche Rolle Social Media bei der Radikalisierung spielt. Mehr erfahren … 

 

 

 

 

Logo CoRE-NRW

Forschungsbericht 2023

Der CoRE-NRW Forschungsbericht präsentiert die aktuelle Forschungslandschaft zu Extremismus und Radikalisierung in NRW, bundesweit und Europa. In kompakten Kurzprofilen stellen die Forschungsprojekte und Institute ihre Arbeit, Vorgehensweise und Ergebnisse vor. Der Bericht ist ein nützliches Nachschlagewerk, um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wo von wem zu welchen Themen und Fragestellungen gegenwärtig geforscht wird. Er ist hilfreich bei Recherchen zu verschiedenen Aspekten und fördert die Vernetzung zwischen Forschenden. Zudem dient er auch als Information für Akteure aus Praxis und Verwaltung, die Ansprechpersonen in der Forschung suchen. Mehr erfahren … 

 

 

 

 

Logo der Bundeszentrale für politische Bildung

Artikel: LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen

In dem Artikel „LGBTIQ*-Feindlichkeit in islamistischen Social-Media-Beiträgen“, der im Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung erschienen ist, analysieren Canan Korucu und Sebastian Oschwald von ufuq.de, welche Narrative islamistische Akteure auf Social Media über LGBTIQ*-Personen verbreiten und wieso diese damit eine so hohe Resonanz erfahren. Es werden zudem pädagogische Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen vorgestellt, um dem Themenfeld zu begegnen. Mehr erfahren …