Inhalt
Islamismus und Rechtsextremismus – Beiden Phänomenen ging die Fortbildung des Projekts "ExPO – Extremismus Prävention Online" auf den Grund. Es wurde dabei davon ausgegangen, dass beide Ideologien Gemeinsamkeiten hinsichtlich ihrer Inhalte, der Radikalisierungsprozesse sowie der aus ihnen resultierenden gesellschaftlichen Herausforderungen aufweisen.
Eine gemeinsame Betrachtung sollte einen Erfahrungstransfer zwischen den Bereichen, die Erörterung gemeinsamer Methoden und konzeptionelle Weiterentwicklungen ermöglichen. Neben den Gemeinsamkeiten ging die Fortbildung auch auf die Besonderheiten von Islamismus und Rechtsextremismus ein.
Die praxisorientierte Fortbildung bestand aus drei Modulen:
- Modul (20/21. Oktober 2022): Islamismus und Rechtsextremismus als gesellschaftliche Herausforderungen
- Modul (3./4. November 2022): Gesellschaftlicher Umgang mit Rechtsextremismus und Islamismus
- Modul (14./15. November 2022): Synergieeffekte zwischen den Präventionsbereichen und Methoden
Die Veranstaltung richtetw sich an pädagogisches Personal, Fachkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus den Bereichen Jugendarbeit, Extremismusprävention und politische Bildung.
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website von ExPO.