
- Fortbildung/ Schulung
- Netzwerk
Projekt „Wendekreis“
Wendekreis ist ein Präventionsprojekt, das sich gezielt an Menschen mit muslimischem Selbstverständnis richtet. Kernziel des Projektes ist der Aufbau von landesweiten Gesprächsgruppen zur Begegnung von extremistischen Gruppierungen.
NRW-weitWer wir sind
Die Organisation 180 Grad Wende e.V. wurde 2012 in Köln gegründet. Sie ist seitdem in Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus aktiv. Als gemeinnützige Organisation konzentriert sich 180 Grad Wende e.V. auf vier zentrale Aufgabenbereiche: Prävention, Empowerment, politische Bildung und bürgerschaftliches Engagement.
Hauptzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene aus sozial benachteiligten Milieus, wobei die Arbeit auch über diese Gruppe hinausreicht und verschiedene gesellschaftliche Bereiche und Altersgruppen umfasst.
180 Grad Wende e.V. hat sich des Weiteren besonders in der Konzipierung und Durchführung von Fortbildungen sowie seinem Beratungsangebot bewährt.
Schwerpunktthemen sind:
• Prävention des religiös begründeten Extremismus
• Wege in den Extremismus
• Lebenswelten junger Migrantinnen und Migranten
Diese Fortbildungen richten sich an Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Sicherheitskräfte, Verwaltungsangestellte und weitere relevante Berufsgruppen.
Die Organisation verfügt über ein multidisziplinäres und diverses Team mit weitreichender Expertise in der erfolgreichen Durchführung von Projekten, Maßnahmen und Initiativen in verschiedenen Themenbereichen.
Was wir tun
Wendekreis ist ein Präventionsprojekt, das sich gezielt an Menschen mit muslimischem Selbstverständnis richtet und in ganz Nordrhein-Westfalen wirkt.
Kernziel des Projektes ist der Aufbau von landesweiten Gesprächsgruppen zur Begegnung von extremistischen Gruppierungen. Hierzu werden regelmäßig an wechselnden Orten in NRW sogenannte „Community Events“ für die Zielgruppe veranstaltet. Dort werden zum einen Gegennarrative zu extremistischem Gedankengut an die Teilnehmenden weitergegeben und zum anderen geeignete Gruppenleitende für entsprechenden Gesprächskreisen gewonnen. Anschließend werden sie in einer Gruppenleiterqualifizierung für ihre Aufgabe vorbereitet und erhalten eine für diese Arbeit eigens erarbeitete Methodenmappe.
Die Präventionsarbeit wird in dem Projekt um digitale Präventionsangebote erweitert. Pico Influencer:innen werden qualifiziert, um extremistische Inhalte erkennen und aufgrund der erlernten Inhalte dekonstruieren zu können. Ihre Reichweite umfasst bis zu 1.000 Followerinnen und Followern in den sozialen Medien.
Darüber hinaus bietet das Projekt Fortbildungen für Fachkräfte im Themenbereich religiös begründeter Extremismus und berät Einrichtungen bei der bedarfsorientierten Entwicklung und Etablierung zielgruppengerechter Präventionsmaßnahmen.
Das Projekt Wendekreis wird vom Bundesprogramm Demokratie Leben des BMBFSFJ und im Rahmen des Maßnahmenpakets zu Sicherheit, Migration, Prävention vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW gefördert.
Die Projekte werden vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW gefördert.
Kontakt
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Trägers 180 Grad Wende e.V.