GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.

Projekt: „Speak Up – Junge Stimmen für Demokratie“

  • Fortbildung/ Schulung
  • Kinder/ Jugendliche
  • Netzwerk

Projekt: „Speak Up – Junge Stimmen für Demokratie“

Im Rahmen des Projektes „Speak Up – Junge Stimmen für Demokratie“ sollen junge Menschen im Rahmen von online und offline Formaten in ihrer demokratischen Haltung und Handlungskompetenz gestärkt werden. 

NRW-weit

Wer wir sind

„Die Sichtweisen – Gesellschaft für bunte Ansichten e.V.“ ist ein junger, engagierter Verein aus Nordrhein-Westfalen, der sich für politischen Dialog, Empowerment und zivilgesellschaftliches Engagement stark macht. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren unterschiedlicher Herkunft und religiöser Zugehörigkeit. 

Aus einem landesweiten Netzwerk mit über 300 engagierten jungen Menschen, schafft der Verein mit einem Peer-to-Peer-Ansatz Räume für ehrenamtliches Engagement und unterstützt Jugendliche dabei, Verantwortung zu übernehmen und sich aktiv gegen Diskriminierung und Extremismus einzusetzen.  

Was wir tun

Mit dem Projekt „Speak Up – Junge Stimmen für Demokratie“ stärken wir junge Menschen im Rahmen von online und offline Formaten, in ihrer demokratischen Haltung und Handlungskompetenz. Sie werden als Multiplikator:innen geschult und entwickeln eigene Ideen, Formate und Workshops, um Gleichaltrige für Themen wie Vielfalt, Zusammenhalt und den Umgang mit Ungleichwertigkeitsideologien zu sensibilisieren. 

Im Rahmen des Projekts wird eine viertägige Konferenz veranstaltet, bei der die Teilnehmenden selbst mit kreativen Beiträgen und digitalen Formaten Inhalte gestalten und sich vernetzen. „Speak Up“ schafft sichere Räume, fördert Selbstwirksamkeit und kritisches Denken, um Teilnehmende als aktive Gestalter:innen ihrer Lebenswelt zu ermächtigen.  

Das Projekt wird vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW gefördert.

Kontakt

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Trägers Die Sichtweisen e.V.