GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.

Tagung: Ressentiment als affektive Grundlage von Radikalisierung

Wann: 13. Februar 2025 bis 14. Februar 2025
Wo: Zentrum für Islamische Theologie, Institut für Soziologie (Universität Münster) Johannisstraße 8-10 HS KTHI 48143 Münster

Inhalt

„Ressentiment“ bezeichnet die Verfestigung eines Gefühls der Kränkung, das negative soziale Erfahrungen hypostasiert, positive Erfahrungen hingegen entwertet. Kränkungsgefühle dieser Art können dauerhaft zu negativen Einstellungen gegenüber der sozialen Umwelt beitragen.
Ein positives Selbstbild kann dann oft nur noch durch Abwertung derjenigen, von denen man sich herabgesetzt fühlt, aufgebaut werden. Verfestigen sich derartige Gefühle der Unterlegenheit und führen sie zu einer Haltung der fortgesetzten Selbstbehauptung und Empörung und gehen sie gleichzeitig mit einem Mangel an Selbstkritik und Lernbereitschaft
einher, ist von einer durch Ressentiment geprägten Affektlage zu sprechen.

Das Forschungsprojekt „Ressentiment als affektive Grundlage von Radikalisierung“ hat in den letzten vier Jahren untersucht, inwieweit derartige ressentimentale Affektlagen einen Nährboden für Polarisierungs- und Radikalisierungsprozessen unter Muslim*innen in Deutschland bilden können. In zwei qualitativen Teilprojekten wurden über 160 leitfadengestützte Interviews mit Muslim*innen in türkisch- und arabischstämmigen Milieus geführt. In die Befragung des quantitativen Teilprojekts waren 1.887 Muslim*innen einbezogen.

Die Abschlusstagung verfolgt ein doppeltes Ziel: Zunächst sollen die Forschungsergebnisse der einzelnen Teilprojekte sowie übergreifende
Überlegungen vorgestellt werden. Die Befunde werden dann mit Wissenschaftler*innen, die zu ähnlichen Themen arbeiten und mit Praktiker*innen aus der Integrationsarbeit und Gewaltprävention diskutiert. Dabei soll es darum gehen, sowohl die wissenschaftliche Diskussion voranzubringen als auch Implikationen für die Radikalisierungsprävention aufzuzeigen. 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem vorläufigen Tagungsprogramm

Anmeldung

Um eine Anmeldung bis zum 31.01.2025 per Email an islam.politik@uni-muenster.de wird gebeten.