
- Fortbildung/ Schulung
- Workshop/ Veranstaltung
- Kinder/ Jugendliche
- Pädagogik
Medienprojekt „bildmachen“
Junge Menschen wachsen heute im Internet auf und sind besonders sensibel für dessen Dynamiken. Der Workshop „bildmachen“ gibt ihnen die Möglichkeit, Hass und Extremismus mit den Mitteln des Mediums selbst etwas entgegenzusetzen.
NRW-weitWer wir sind
Nicht nur über salafistische Propaganda aufklären, sondern ihr etwas entgegensetzen – das ist die Idee von „bildmachen“. Das in Nordrhein-Westfalen von der Landeszentrale für politische Bildung geförderte Projekt vermittelt Jugendlichen kritische Medienkompetenz und ein Problembewusstsein für extremistische Ansprachen. Salafistische Inhalte greifen häufig die Rassismus- und Ausgrenzungserfahrungen von Jugendlichen auf. Deshalb sind die jungen Menschen selbst gefragt und aufgefordert, ihre Erfahrungen mit Diskriminierung aktiv in GIFs und Memes zu verarbeiten.
Was wir tun
Die „bildmachen“-Workshops für Jugendliche bestehen aus drei thematischen Einheiten. Um kritische Medienkompetenz zu vermitteln geht es zunächst um die Frage: Wie können die Jugendlichen Informationen einschätzen und bewerten? Im nächsten Schritt befassen sich die Teilnehmenden genauer mit extremistischen Inhalten: Was haben zum Beispiel Hasskommentare mit extremistischen Positionen zu tun? Wie kann man darauf reagieren? Schließlich lernen die Jugendlichen, in kurzer Zeit eigene Medieninhalte zu erstellen – auch zu komplexen Themen wie Rassismus oder religiösen Fragestellungen.
Alle Workshops und Fortbildungen sind kostenfrei, geschulte Trainerinnen und Trainer führen sie durch.
Kontakt
Mehr erfahren Sie auf der Website des Projektträgers.
Social Media Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert: Facebook, Twitter, Youtube, Google, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz, bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: