GEGEN GEWALTBEREITEN SALAFISMUS
INFORMIEREN. HELFEN. GEGENSTEUERN.
Illustration mit verschiedenen Händen, die sich übereinanderlegen, um Zusammenhalt zu symbolisieren.

Gegen gewaltbereiten Salafismus

Informieren. Helfen. Gegensteuern.

Hier informiert Sie die Landeszentrale für politische Bildung NRW über gewaltbereiten Salafismus und die vielfältigen Präventionsangebote der Landesregierung.

Wir Über uns

Die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

Die Aufklärung über religiösen Extremismus ist eine zentrale Aufgabe der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen. Sie bietet zahlreiche Veranstaltungen und Projekte im Bereich Salafismusprävention an. Mit diesem Portal hat die Landeszentrale im Auftrag der Landesregierung zusätzlich eine zentrale Informationsplattform für Bürgerinnen und Bürger entwickelt. Das Portal möchte thematische Hintergründe vermitteln. Interessierte finden hier außerdem passgenaue Angebote. 

Mehr zu den Veranstaltungen und Projekten der Landeszentrale finden Sie auf der Website der Landeszentrale für politische Bildung.

Die Interministerielle Arbeitsgruppe Salafismusprävention

Gewaltbereiter Salafismus ist eine komplexe Herausforderung. Um ihr zu begegnen bedarf es vielschichtiger Lösungsansätze und der gemeinsamen Arbeit unterschiedlichster Akteure. 

Die Landesregierung NRW hat das frühzeitig erkannt und bereits 2016 eine interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) ins Leben gerufen. Unter Federführung des Ministeriums des Innern und des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen tauschen sich die beteiligten Ministerien regelmäßig zum Thema aus und stimmen ihre Maßnahmen aufeinander ab. Die IMAG hat darüber hinaus ressortübergreifend ein ganzheitliches Handlungskonzept erarbeitet. Sie dokumentiert die Umsetzung dieses Handlungskonzepts in Zwischenberichten. 

Mehr zur Arbeit der IMAG und dem gemeinsamen Handlungskonzept erfahren Sie unter Unser Ansatz.